Eine junge Frau mit ihren Arbeitskollegen
© Fotolia /contrastwerkstatt

Entgelttransparenzgesetz

Das Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen soll vor allem Frauen dabei unterstützen, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit künftig besser durchzusetzen. Dafür sieht es folgende Bausteine vor: Einen individuellen Auskunftsanspruch für Beschäftige, die Aufforderung von Arbeitgebern zur Durchführung betrieblicher Prüfverfahren sowie eine Berichtspflicht zu Gleichstellung und Entgeltgleichheit.

Mit dem Gesetz zur Förderung der Transparenz von Entgeltstrukturen werden Beschäftigte dabei unterstützt, ihren Anspruch auf gleiches Entgelt bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit künftig besser durchzusetzen.

  • Von "Arbeitgeber" bis "Vergleichstätigkeit": Das Glossar erläutert wichtige Fachbegriffe und Vorgänge im Zusammenhang mit dem Entgelttransparenzgesetz.

  • Logib-D, EVA-Liste und eg-check: Folgende Instrumente helfen Unternehmen dabei, die Einhaltung des Entgeltgleichheitsgebots zu prüfen.

Aktuell

Grafik zum Start der Equal Pay Day Kampagne 2026

Auftakt im Livestream verfolgen Dr. Petra Bahr startet Kampagne zum Equal Pay Day 2026

Unter dem Motto "equal pay every day!" startet Dr. Petra Bahr die Equal Pay Day Kampagne 2026. Ziel der Kampagne ist es, auf die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern aufmerksam zu machen - und diese zu schließen.

Zwei pflegende Personen und ein Mensch in einem Krankenbett im Hintergrund

Pflegefachassistenzeinführungsgesetz Bundestag berät über bundeseinheitliche Pflegefachassistenzausbildung

Der Deutsche Bundestag debattiert über den Gesetzentwurf zur Einführung einer bundeseinheitlichen Pflegefachassistenzausbildung. Durch das Gesetz soll die Ausbildung attraktiver und die Pflegeversorgung verbessert werden.

Parität in der Politik Karin Prien im Gespräch mit Rita Süssmuth

Frauen in der Politik sollten die Regel sein - nicht die Ausnahme. Im Deutschen Bundestag ist weiterhin lediglich ein Drittel der Parlamentarier weiblich. Darüber, wie Parität erreicht werden kann, tauschte sich Karin Prien mit Rita Süssmuth aus.