Eine junge und eine ältere Dame stehen lächelnd zusammen und halten mit den Händen ein Quadrat in die Fotokamera
© Fotolia/Ocskay Bence

Politik für ältere Menschen

Auch im hohen Alter selbstbestimmt leben und an der Gesellschaft teilhaben - das wünschen sich die meisten Menschen. Sie dabei zu unterstützen, ist zentrales Ziel der Seniorenpolitik.

Aktuell

Gruppenbild der Altersberichskommission mit Karin Prien

"Bildung und Lernen im Alter" Zehnte Altersberichtskommission nimmt Arbeit auf

Karin Prien hat die Mitglieder der Zehnten Altersberichtskommission ernannt. Diese werden sich im nächsten Bericht damit befassen, wie Bildung älteren Menschen neue soziale Rollen ermöglicht und aktives Altern unterstützt.

Zwei ältere Menschen stehen an einer Tafel

Welt-Alzheimertag Wegweiser Demenz feiert 15. Geburtstag

Das Unterstützungsportal "Wegweiser Demenz" ging zum Welt-Alzheimertag 2010 online und ist in den letzten 15 Jahren stetig gewachsen. Zum 15-jährigen Jubiläum warten Mitmachangebote auf der Webseite.

Ein Pfleger kümmert sich um einen älteren Mann

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Zahl der Anerkennungsanträge ist 2024 deutlich gestiegen

Laut dem Statistischen Bundesamt hat sich die Anerkennung ausländischer Abschlüsse im Bereich der Bundesberufe 2024 erneut positiv entwickelt, besonders hoch ist der Zuwachs bei Gesundheitsberufen.