Ein Pfleger kümmert sich um einen älteren Mann
© BMBFSFJ

Pflegeausbildung - Berufsfeld Pflege

Die Lebensqualität für pflegebedürftige Menschen steht und fällt mit der Pflege. Um den Fachkräftebedarf zu sichern und die Attraktivität der Pflegeberufe zu verbessern, wird die Pflegeausbildung reformiert.

  • Seit dem 1. Januar 2020 gibt es die neue Pflegeausbildung. Damit wird die Ausbildung zur Pflegefachperson moderner und attraktiver. Die generalistische Ausbildung befähigt dazu, Menschen aller Altersgruppen in allen Versorgungsbereichen zu pflegen.

  • Eine neue bundeseinheitliche Pflegeassistenzausbildung soll die Ausbildung attraktiver machen und einen effektiven Qualifikationsmix in der Pflege unterstützen.

  • Um die Einführung der neuen Pflegeausbildungen nach dem Pflegeberufegesetz zu unterstützen, hat das Bundesfamilienministerium gemeinsam mit dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesarbeitsministerium eine Ausbildungsoffensive gestartet.

  • Soziale Berufe verbessern unser Leben ganz unmittelbar. Sie tragen zur Gesundheit, Bildung und Teilhabe von vielen Einzelnen bei und sichern so ein gutes Zusammenleben von uns allen.

Aktuell

Ein Pfleger kümmert sich um einen älteren Mann

Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen Zahl der Anerkennungsanträge ist 2024 deutlich gestiegen

Laut dem Statistischen Bundesamt hat sich die Anerkennung ausländischer Abschlüsse im Bereich der Bundesberufe 2024 erneut positiv entwickelt, besonders hoch ist der Zuwachs bei Gesundheitsberufen.

Ein Mädchen sitzt auf einem Bett, daneben eine Person mit einer Maske. In einem Kreis steht "Pflege kann was".

Pflege Neue Rekordzahlen in der Pflegeausbildung

Pflegeausbildung im Aufwind: Die Zahl der Auszubildenden zur Pflegefachperson wuchs 2024 um neun Prozentpunkte auf einen neuen Höchststand.

Kinder in der Kita beim Malen.

Das ist 2025 neu 2025: Neue Impulse für Familien, Pflege und Demokratie

Höhere Familienleistungen, bessere Kinderbetreuung und ein vereinfachtes Elterngeld für Selbstständige. Zudem: Mehr Kompetenzen für Pflegefachpersonen, eine neue Förderperiode für "Demokratie leben!" sowie die Umsetzung der Gewaltschutzstrategie.